In Deutschland leben geschätzte acht Millionen Diabetiker – für sie sollte die Mundhygiene eine ganz besondere Rolle spielen. Durch die hohen Blutzuckerwerte sind Diabetiker besonders anfällig für eine Parodontitis. Sie führen zu Veränderungen im Bereich der Blutgefäße und schwächen so die Widerstandskraft……
… mehr
Monat: November 2008
Neue Website für Menschen mit Diabetes
Der Internetauftritt diabetesstiftung.org ist eine gemeinsame Initiative der Schweizerischen Diabetes-Stiftung (SDS) und der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS).
… mehr
Mainz rockt am Weltdiabetestag 2008
Am 14. November dreht sich in Mainz alles um die Volkskrankheit Nummer eins – Diabetes! Absolutes Highlight des Abends: das Konzert der Pink Floyd-Coverband „echoes“ mit spektakulärer Videoanimation….
… mehr
Zuckerkrankheit richtig erkennen
Sie ist nicht ansteckend und doch eine ebenso große Gefahr für die Menschheit wie Tuberkulose, Aids oder Malaria. Die Krankheit Diabetes mellitus führt zu dramatischen Folgekrankheiten an Augen, Füßen, Gefäßen, Herz und Nieren und verursacht jedes Jahr Behandlungskosten von mehr als 25 Milliarden Euro. Dabei kann die von vielen immer noch unterschätzte chronische Krankheit in vielen Fällen vermieden werden – und zwar mit einfachen Mitteln.
… mehr
Wissenschaftliche Studie zur Benutzerfreundlichkeit von Blutzuckermessgeräten
Informationsdesigner der Stuttgarter Hochschule der Medien bescheinigen dem Contour® Blutzuckermessgerät von Bayer eine sehr sichere und intuitive Bedienbarkeit. Dies sei bei Medizingeräten besonders wichtig, weil eine fehlerhafte Anwendung gravierende Konsequenzen nach sich ziehen könne, so die Forscher.
…mehr
Herbsttagung für praktische Diabetologie (DDG)
Jeder sechste Mensch mit Diabetes entwickelt im Laufe seines Lebens ein Fußgeschwür. Im schlimmsten Fall verursacht das sogenannte diabetische Fußsyndrom die Amputation eines Beines. Wie Ärzte und Patienten dem vorbeugen können, ist eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) am 7. und 8. November 2008 im Berliner Congress Center.
…mehr
Auf die Spritztechnik kommt es an
»Der häufigste Fehler beim Spritzen ist, dass die Spritzstellen und die Kanülen zu selten gewechselt werden«, sagt Gundula Ranze in der aktuellen Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. November 2008. Denn bereits nach einer Anwendung werde die Kanüle stumpf.
…mehr
Mit der ROSSO-Praxisstudie zu neuem gesunden Lebensstil
Die ROSSO-Praxisstudie der EigenInitiative und des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums prüft bei über 400 Personen unter Alltagsbedingungen, ob eine regelmäßige Blutzucker-Selbstkontrolle einen positiven Einfluss auf den Lebensstil von Typ-2-Diabetikern hat. Damit greift sie die Ergebnisse der ROSSO-Studie auf. Diese konnte belegen, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes, die regelmäßig ihren Blutzucker kontrollieren, länger leben und deutlich weniger Folgeerkrankungen bekommen. Erste Zwischenergebnisse der Praxisstudie zeigen: Die Teilnehmer verloren signifikant an Gewicht und wiesen bessere Nüchtern- und Langzeitblutzuckerwerte auf. Darüber hinaus berichteten sie von einer wesentlichen Erhöhung der Lebensqualität.
…mehr
Therapieziele ökonomisch bewerten
6,5 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Diabetes, Tendenz steigend. Wird die Erkrankung unzureichend behandelt, erhöht sich das Risiko für schwere Folgeschäden wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nerven- oder Nierenschädigungen. „Eine frühzeitige und effektive Therapie ist daher von größter ökonomischer und gesundheitspolitischer Bedeutung“, so Prof. Martin Pfohl, Duisburg, bei einer Pressekonferenz im Rahmen der bundesweiten Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“.
…. mehr
Accu-Chek Combo, das interaktive Therapiesystem für die Insulinpumpentherapie
Im Frühjahr 2009 ist es so weit: Accu-Chek bringt ein neues, interaktives System für die Insulinpumpentherapie auf den Markt, bei dem Insulinpumpe und Blutzuckermessgerät erstmals direkt miteinander kommunizieren. Via Bluetooth tauschen sie regelmäßig Daten aus.
… mehr